Freiwilliger Schulsport
Der freiwillige Schulsport umfasst Sportkurse für Schülerinnen und Schüler ausserhalb des obligatorischen Sportunterrichts. Er ist das Bindeglied zwischen diesem und dem Vereinssport. Ziel des freiwilligen Schulsportes ist, Kindern und Jugendlichen Bewegungsmöglichkeiten anzubieten, die den Sportunterricht in der Schule ergänzen, und sie auf diese Weise für den Vereinssport zu motivieren.
Lehrpersonen der Stadtberner Schulen haben die Möglichkeit, ihren Schülerinnen und Schülern neben dem obligatorischen Sportunterricht zusätzliche Sportkurse nach Wahl anzubieten. Richtlinien zur Durchführung sowie Formulare für die Kursanmeldung zum freiwilligen Schulsport beim Sportamt der Stadt Bern finden Sie in folgenden Dokumenten:
Richtlinien freiwilliger Schulsport (PDF)
Formular Abrechnung Kursleitende 2024/2025 (PDF)
Formular Kursanmeldung 2025/2026 (PDF)
Projekt Doppelpass mit Fokus «Girls only»
Wir möchten die Begeisterung rund um die Women’s EURO 2025 nutzen, um den Fussball in der Stadt Bern weiter zu fördern – insbesondere im freiwilligen Schulsport und im Mädchenfussball.
Das Projekt «Doppelpass» mit Fokus «Girls only» des Schweizer Fussballverbands (SFV) ermöglicht zum Beispiel im Rahmen des freiwilligen Schulsports eine Kooperation zwischen Vereinen und Schulen, um gemeinsam Synergien zu nutzen. Dadurch erhalten noch mehr Kinder und Jugendliche Zugang zu einem altersgerechten und motivierenden Fussballerlebnis.
Haben Sie als Schule oder Verein Interesse mitzumachen? Dann nehmen Sie mit Nicole Strebel (031 321 67 40, [email protected]) Kontakt auf.
Weitere Informationen
Auskünfte
Für zusätzliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Sportamt der Stadt Bern (031 321 67 40 oder [email protected]).